Aktuelles
Auf unserem nagelneuen Naturrasen gewinnen die 1. Herren ihr erstes Saisonspiel deutlich. Die nur mit 10 Spielern angereisten Dransdorfer mussten sich sowohl den Breniger Herren als auch den hohen Temperaturen geschlagen geben und unterlagen klar mit 6:0 zur Halbzeit. Die zweite Halbzeit wurde nicht mehr gespielt.
Einladung-zur-Jahreshauptversammlung-2023-des-SSV-Alemannia-Brenig-1919-eVHerunterladen
Heute konnte das erste Drittel des neuen Rasens für den Sportplatz des SSV Alemannia Brenig verlegt werden. Das Ergebnis ist richtig super und alle Organisatoren und Helfer können mächtig stolz sein! Das alles war nur möglich dank der Gelder aus dem Crowdfunding in Verbindung mit Eigenmitteln aus dem Verein und vor allem dank kräftigster Mithilfe verschiedener Personen aus dem Verein und auch von außerhalb des Vereins. Unser ganz herzlicher Dank gilt allen Spendern, allen Helfern, die heute bereits in Nacht (Boden vorbereiten) und dann tagsüber bei Temperaturen von knapp 30 Grad geschuftet haben, um dieses Ergebnis zu erreichen. Insbesondere möchten wir unseren herzlichen Dank aussprechen der Firma Eubo, dem Landwirt Schneider aus Walberberg sowie der Firma Apfelbacher. Ohne euch alle wäre dieses Ergebnis nicht finanzierbar und leistbar gewesen. Chapeau, dass es diese Art größtenteils uneigennütziger Unterstützung heutzutage noch gibt! Vielen herzlichen Dank! Noch sind wir aber nicht fertig. In den nächsten Tagen geht es weiter. Am Ende werden ca. 4000qm Rasen neu verlegt sein. Ein gutes Drittel haben wir nun bereits…
Am 21.01.2023 fand die diesjährige Stadtmeisterschaft der Stadt Bornheim statt. Obwohl unsere Jugendmannschaft aktuell nicht am Liga-Betrieb teilnimmt, entschied die Mannschaft bei diesem Turnier mitzumachen. Auf Grund der gemischten Altersklasse unserer Mannschaft musste diese allerdings in der E-Jugend starten, was die Voraussetzung für einen Erfolg stark reduzierte. Dies zeigte sich dann leider auch eindeutig im der Verlauf der Gruppenphase. Obwohl unsere teilweise sehr jungen Spieler (7 – 9 Jahre) gegen die meistens sehr viel älteren Mannschaften der anderen Vereine (10 – 11 Jahre) kaum eine Chance hatten, steigerten Sie sich von Spiel zu Spiel stark. Trotz aller Widrigkeiten zeigten die 7 Spieler einen enormen Kampfgeist und rissen so auch das Publikum in der gut gefüllten Turnhalle der Europaschule Bornheim mit sich. Hier bewiesen dann auch unsere jüngeren Spieler, dass sie gegen die anderen Mannschaften mithalten können! Solange es am Teamgeist und Zusammenhalt nicht fehlt. Im letzten Spiel um den 7. Platz gegen den eindeutig an Mitspielerzahl überlegenen SSV Walberberg konnte durch den hervorragenden Einsatz unseres Torwarts Fynn Hipperson zunächst ein 0 : 0 über die Zeit gerettet werden. In einem nervenaufreibenden 8-Meter-Schießen machten Jonas Linden und Fynn Hipperson daraus dann ein 2 : 1. Damit war der 7. Platz voller Freude erobert. Dieser Sieg wurde dann natürlich sowohl vom Publikum als auch der gesamten Mannschaft ausgiebig bejubelt. Selbst der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker, lobte die Mannschaft und den Torwart für ihren tollen Einsatz. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft, die sich trotz des Ausscheidens aus dem Liga Betrieb so toll entwickelt hat. Das zeigt, dass man auch ohne Leistungsdruck mit viel Teamgeist und Mannschaftszusammenhalt Spaß am Fußball spielen haben kann! Dafür steht unser Verein und unsere Mannschaft, auf die wir sehr stolz sind! Alle, die gerne Teil dieses tollen Vereins werden möchten, können sich unter www.ssv-alemannia-brenig.de noch weiter über den Verein und die einzelnen Abteilungen informieren oder an die folgenden Kontaktpersonen wenden: Fußball-Jugend: Oliver Schmitz schmitz@ssv-alemannia-brenig.de
Im Oktober bietet der Verein gemeinsam mit der Deutsche Fussball Akademie ein viertägiges Fussball-Erlebnis-Camp an. Details findet ihr im Flyer unten. Anmeldungen können erfolgen unter www.deutsche-fussball-akademie.de für den Kurs Nr. 32089. Bei Bedarf an Kinderbetreuung ab 8:30h schreibt bitte noch zusätzlich eine Mail an manuela@ssv-alemannia-brenig.de. DFA-FussballCamp-Okt2022NEUHerunterladen
Allgemein
Am 21.01.2023 fand die diesjährige Stadtmeisterschaft der Stadt Bornheim statt. Obwohl unsere Jugendmannschaft aktuell nicht am Liga-Betrieb teilnimmt, entschied die Mannschaft bei diesem Turnier mitzumachen. Auf Grund der gemischten Altersklasse unserer Mannschaft musste diese allerdings in der E-Jugend starten, was die Voraussetzung für einen Erfolg stark reduzierte. Dies zeigte sich dann leider auch eindeutig im der Verlauf der Gruppenphase. Obwohl unsere teilweise sehr jungen Spieler (7 – 9 Jahre) gegen die meistens sehr viel älteren Mannschaften der anderen Vereine (10 – 11 Jahre) kaum eine Chance hatten, steigerten Sie sich von Spiel zu Spiel stark. Trotz aller Widrigkeiten zeigten die 7 Spieler einen enormen Kampfgeist und rissen so auch das Publikum in der gut gefüllten Turnhalle der Europaschule Bornheim mit sich. Hier bewiesen dann auch unsere jüngeren Spieler, dass sie gegen die anderen Mannschaften mithalten können! Solange es am Teamgeist und Zusammenhalt nicht fehlt. Im letzten Spiel um den 7. Platz gegen den eindeutig an Mitspielerzahl überlegenen SSV Walberberg konnte durch den hervorragenden Einsatz unseres Torwarts Fynn Hipperson zunächst ein 0 : 0 über die Zeit gerettet werden. In einem nervenaufreibenden 8-Meter-Schießen machten Jonas Linden und Fynn Hipperson daraus dann ein 2 : 1. Damit war der 7. Platz voller Freude erobert. Dieser Sieg wurde dann natürlich sowohl vom Publikum als auch der gesamten Mannschaft ausgiebig bejubelt. Selbst der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker, lobte die Mannschaft und den Torwart für ihren tollen Einsatz. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft, die sich trotz des Ausscheidens aus dem Liga Betrieb so toll entwickelt hat. Das zeigt, dass man auch ohne Leistungsdruck mit viel Teamgeist und Mannschaftszusammenhalt Spaß am Fußball spielen haben kann! Dafür steht unser Verein und unsere Mannschaft, auf die wir sehr stolz sind! Alle, die gerne Teil dieses tollen Vereins werden möchten, können sich unter www.ssv-alemannia-brenig.de noch weiter über den Verein und die einzelnen Abteilungen informieren oder an die folgenden Kontaktpersonen wenden: Fußball-Jugend: Oliver Schmitz schmitz@ssv-alemannia-brenig.de
Im Oktober bietet der Verein gemeinsam mit der Deutsche Fussball Akademie ein viertägiges Fussball-Erlebnis-Camp an. Details findet ihr im Flyer unten. Anmeldungen können erfolgen unter www.deutsche-fussball-akademie.de für den Kurs Nr. 32089. Bei Bedarf an Kinderbetreuung ab 8:30h schreibt bitte noch zusätzlich eine Mail an manuela@ssv-alemannia-brenig.de. DFA-FussballCamp-Okt2022NEUHerunterladen
Am 12. März 2022 fand wie geplant und zuvor angekündigt eine außerordentliche Hauptversammlung des SSV Alemannia Brenig 1919 e.V. statt. Auf Grund der Corona – Lage fand dieser kurzfristig nicht als Präsenzveranstaltung sondern online statt. Zunächst wurden alle Mitglieder von der 1. Vorsitzenden, Steffi Linden, begrüßt und die allgemeine Beschlussfähigkeit der Hauptversammlung festgestellt. Danach gaben Vorstand und Kassenwartin einen kurzen Bericht über das vergangene, durch Corona und der Flut geprägte, Jahr. Insgesamt konnte die Mitgliederzahl – nach Austritt der Senioren Fußball Abteilung – einigermaßen stabil gehalten werden, was auch die finanzielle Situation stabil gehalten hat. Trotzdem konnten insbesondere am Vereinsheim und der Rasenfläche die Schäden auf Grund der Überschwemmung sowie des jahrelangen Reparatur-Staus noch nicht alle behoben werden, vor allem aber auch, weil bisher noch keine der beantragten Fördergelder vom DFB, dem dt. Sportbund oder der Stadt Bornheim eingegangen sind. Hieran muss und wird der Vorstand in den nächsten Monaten weiter arbeiten und vor allem die Ausschüttung der Fördergelder weiter voran treiben, auch wird versucht werden hierfür weitere Sponsoren oder andere Fördermittel zu beantragen. Dem Vorstand wurde nach diesem Bericht Entlastung für das vorangegangene Jahr erteilt. Als weiter Punkt wurde dann eine Beitragserhöhung für alle Abteilungen vorgeschlagen und einstimmig angenommen. Die Beitragsordnung wurde entsprechend angepasst und kann im Internet eingesehen werden. Als letzter Punkt Stand dann die Wahl eines neuen Vorstandes auf der Agenda. Hier wurde Steffi Linden im Amt als 1. Vorstandsvorsitzende und Janina Schmidlin als Kassiererin wiedergewählt und Manuela Reitz als neue Geschäftsführerin, sowie Oliver Schmitz und Kai-Christian Albrecht zum Beisitzer. Die Wahl erfolgte jeweils einstimmig und alle haben die Wahl angenommen und ihr Amt sofort angetreten. Die Eintragung des neuen Vorstandes im Vereinsregister konnte urlaubs- und Corona bedingt aber leider erst im Juli 2022 vorgenommen werden. Die nächste Hauptversammlung für alle Mitglieder findet Anfang 2023 wieder statt. Hierzu werden alle Mitglieder entsprechend eingeladen. Der neue Vorstand freut sich bereits dann wieder persönlich mit allen Mitgliedern sprechen zu können. Steffi Linden – 1. Vorstandsvorsitzende Manuela Reitz – Geschäftsführerin
Einladung-ausserordentliche-Hauptversammlung-2022Herunterladen
Die Pokerabteilung der Alemannia Brenig beendet ihre erste Saison nach 14 gespielten Partien. Auffallend: Der Pokergott scheint keine Statistik zu mögen… Aber lest selbst. Die erste Pokersaison der neu gegründeten Pokerabeilung ist mit dem letzten Spieltag am 10.12.2021 zu Ende gegangen. Wir ziehen nach 14 gespielten Partien ein Resumée und werden im Januar 2022 die nächste Saison einläuten. Spaß hat jeder einzelne Abend gemacht! Für das Vergessen des Tragens vom Poker-Shirts gibt´s doch keine Watschen. Schnell war klar: Poker ist leicht zu lernen. Jeder Depp kann mitspielen und gewinnen. Anders sind manche Ergebnisse nicht zu erklären 😉 Einen Royal Flush haben wir in der Saison nicht gesehen. Wohl aber diese ganzen verdammten Drillinge, einige wenige Vierlinge und auch zwei Straight Flushs. Anna Kurnikova hat uns des häufigeren besucht und wurde leider meistens ihrem Vorurteil gerecht…. Konak-Grill schmeckt! Findet aber auch nach dem sechsten Abend das Vereinsheim nicht auf Anhieb… Unser Punktesystem sollte etwas angepaßt werden. Wir haben bisher nach dem aus der Formel 1 adaptierten Punktesystem gespielt und zur Ermittlung der Platzierungen den Durchschnittswerte über alle gespielten Partien gebildet. So können wir gewährleisten, dass auch neu dazu gekommene Spieler jederzeit einsteigen können, ohne den Punkten hinterherhecheln zu müssen bzw. man mal einen Spieltag aussetzen kann, ohne direkt weit in der Tabelle abzufallen.Das funktioniert gut, allerdings müssen wir den Abstand der je Platzierung vergebenen Punkte ändern; aktuell wird der Erstplatzierte je Partie zu stark belohnt. Der Pokergott in dieser Saison war kein Befürworter statistischer Gleichverteilung….Oder: Korreliert die Menge vertilgter Pizza negativ mit Erfolg im Spiel? Stark begonnen bis zum großen Fall hat Mischa-the-Mischer die Saison. Blind-Verdoppelungstaktik gemischt mit Kleine-Pötte-machen-auch-Mist-Strategie sicherte schnell die Führung in der Tabelle. Dran bleiben konnte lediglich Big-Baam-Benny. Für alle anderen zwar unverständlich, wieso, aber ok, auch ein blindes Huhn findet ja bekanntlich mal ein Korn. All-in-Olli machte seinem Kampfnamen stets Ehre, hatte aber in Summe zu wenig Glück. Und Senseless-Steve hat seinen Kampfnamen ja auch nicht ohne Grund und hat deshalb sowieso nichts auf den vorderen Rängen verloren 😉 Später in der Saison kam noch Swen-[please-enter-Kampfname-here] (ach was, das ist hiermit einfach der offizielle Kampfname 😉 und spielte fleißige vier Partien mit. Allerdings müssen wir das mit der Stückelung der Chips in ruhiger Minute nochmal üben… Ungefähr ab Partie 10 überholte völlig unverhofft, unerwartet, unverständlich und natürlich auch absolut unverdient Big-Baam-Benny den bis dahin Erstplatzierten Mischa-the-Mischer. Wahrscheinlich hatte der -abgelenkt durch sein zweites Lieblingsspiel, 52-Heb-Auf – mal kurz nicht aufgepaßt und wurde hinterrücks und heimtückisch überrumpelt. Die finale Platzierung ist auf jeden Fall nicht anders zu erklären. im weiteren Verlauf fuhr Big-Baam-Benny ohne jegliches taktisches Kalkül, Feingefühl oder sonst irgendeine positiv hervorzuhebende Aktion diverse Überrumplungsmanöver. Diese entbehrten zwar stets jeglicher Logik und deren Erfolg war sowieso natürlich niemals nie nicht gerechtfertigt, aber leider am Ende doch erfolgreich. (nein, hier schwingt überhaupt keine persönliche Missgunst beim Schreiben mit…. (bold, underline, Schriftgröße 100… 😉 In absteigender Reihenfolge beendet wir demnach unsere erste Saison wie folgt:1. Big-Baam-Benny (hat wie gesagt keiner verstanden, wie das passieren konnte…)2. Mischa-the-Mischer (souveräner Lead bis zum großen Fall…)3. All-in-Olli (hat mit guter Aufholjad in den letzten Partien noch Platz 3 ergattert. Erfahrung mit zunehmendem Alter ist also doch für etwas gut…)4. Senseless-Steve (Erfahrung mit zunehmendem Alter ist also doch nicht immer für etwas gut… ;-)5. Swen-please-enter-Kampfname-here als Neuankömmling am Anfang noch ein bißchen außer Konkurrenz geführt, hat definitiv Potential für die nächste Saison bewiesen!)
Fußball
Auf unserem nagelneuen Naturrasen gewinnen die 1. Herren ihr erstes Saisonspiel deutlich. Die nur mit 10 Spielern angereisten Dransdorfer mussten sich sowohl den Breniger Herren als auch den hohen Temperaturen geschlagen geben und unterlagen klar mit 6:0 zur Halbzeit. Die zweite Halbzeit wurde nicht mehr gespielt.
Am 21.01.2023 fand die diesjährige Stadtmeisterschaft der Stadt Bornheim statt. Obwohl unsere Jugendmannschaft aktuell nicht am Liga-Betrieb teilnimmt, entschied die Mannschaft bei diesem Turnier mitzumachen. Auf Grund der gemischten Altersklasse unserer Mannschaft musste diese allerdings in der E-Jugend starten, was die Voraussetzung für einen Erfolg stark reduzierte. Dies zeigte sich dann leider auch eindeutig im der Verlauf der Gruppenphase. Obwohl unsere teilweise sehr jungen Spieler (7 – 9 Jahre) gegen die meistens sehr viel älteren Mannschaften der anderen Vereine (10 – 11 Jahre) kaum eine Chance hatten, steigerten Sie sich von Spiel zu Spiel stark. Trotz aller Widrigkeiten zeigten die 7 Spieler einen enormen Kampfgeist und rissen so auch das Publikum in der gut gefüllten Turnhalle der Europaschule Bornheim mit sich. Hier bewiesen dann auch unsere jüngeren Spieler, dass sie gegen die anderen Mannschaften mithalten können! Solange es am Teamgeist und Zusammenhalt nicht fehlt. Im letzten Spiel um den 7. Platz gegen den eindeutig an Mitspielerzahl überlegenen SSV Walberberg konnte durch den hervorragenden Einsatz unseres Torwarts Fynn Hipperson zunächst ein 0 : 0 über die Zeit gerettet werden. In einem nervenaufreibenden 8-Meter-Schießen machten Jonas Linden und Fynn Hipperson daraus dann ein 2 : 1. Damit war der 7. Platz voller Freude erobert. Dieser Sieg wurde dann natürlich sowohl vom Publikum als auch der gesamten Mannschaft ausgiebig bejubelt. Selbst der Bürgermeister der Stadt Bornheim, Christoph Becker, lobte die Mannschaft und den Torwart für ihren tollen Einsatz. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaft, die sich trotz des Ausscheidens aus dem Liga Betrieb so toll entwickelt hat. Das zeigt, dass man auch ohne Leistungsdruck mit viel Teamgeist und Mannschaftszusammenhalt Spaß am Fußball spielen haben kann! Dafür steht unser Verein und unsere Mannschaft, auf die wir sehr stolz sind! Alle, die gerne Teil dieses tollen Vereins werden möchten, können sich unter www.ssv-alemannia-brenig.de noch weiter über den Verein und die einzelnen Abteilungen informieren oder an die folgenden Kontaktpersonen wenden: Fußball-Jugend: Oliver Schmitz schmitz@ssv-alemannia-brenig.de
Im Oktober bietet der Verein gemeinsam mit der Deutsche Fussball Akademie ein viertägiges Fussball-Erlebnis-Camp an. Details findet ihr im Flyer unten. Anmeldungen können erfolgen unter www.deutsche-fussball-akademie.de für den Kurs Nr. 32089. Bei Bedarf an Kinderbetreuung ab 8:30h schreibt bitte noch zusätzlich eine Mail an manuela@ssv-alemannia-brenig.de. DFA-FussballCamp-Okt2022NEUHerunterladen
Hast Du Lust auf Fußball? Du bist 6 Jahre oder älter und suchst ein tolles Team,in dem Teamgeist und Spaß am Fußball großgeschrieben wird?Dann melde Dich bei uns! Weitere Informationen gibt es im Anhang. Aushang SSV Brenig fußballHerunterladen